Tauchgang Piessling Ursprung - Nachtrag 3
Faunaerhebung und Taucheinsatz (25.11.2005)
Teilnehmer: Martin Fickert, Seebacher Robert, Oertl Anke, Mollner Matthias, Gruber Bernhard, Mayer U., Mittermüller J., Cassebaum Ralf, Steinmassl Heli
Ziel der Tour war der Siphon nach dem Gang des ewigen Schalles. Von hier aus tauchte Robert Seebacher bis an einen Punkt in -40m Tiefe wo er umkehrte. Auf –27m erweitert sich der Gang in Hallendimensionen, auch direkt hinauf ist es großräumig schwarz. Die gesamte Siphonstrecke ist nun 115m lang. Die Decke des tiefsten zu durchtauchenden Punktes liegt auf 35m. Die alten Markierungsleinen(2002) waren nicht mehr benutzbar. Das Wasser war außerordentlich klar. Eine von Mag. Anke Oertel (Salzburg) durchgeführte Faunenerhebung ergab Tausendfüsser, Brunnenschnecke, Strudelwurm, Höhlenassel, Springschwanz, Weberknecht und Kleine Hufeisennasen.
Teilnehmer: Martin Fickert, Seebacher Robert, Oertl Anke, Mollner Matthias, Gruber Bernhard, Mayer U., Mittermüller J., Cassebaum Ralf, Steinmassl Heli
Ziel der Tour war der Siphon nach dem Gang des ewigen Schalles. Von hier aus tauchte Robert Seebacher bis an einen Punkt in -40m Tiefe wo er umkehrte. Auf –27m erweitert sich der Gang in Hallendimensionen, auch direkt hinauf ist es großräumig schwarz. Die gesamte Siphonstrecke ist nun 115m lang. Die Decke des tiefsten zu durchtauchenden Punktes liegt auf 35m. Die alten Markierungsleinen(2002) waren nicht mehr benutzbar. Das Wasser war außerordentlich klar. Eine von Mag. Anke Oertel (Salzburg) durchgeführte Faunenerhebung ergab Tausendfüsser, Brunnenschnecke, Strudelwurm, Höhlenassel, Springschwanz, Weberknecht und Kleine Hufeisennasen.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite